|
||||||||||||
Technische Daten Subtraktive FarbmischungArtikel-Nr.: P1066500
![]() Prinzip Die Schüler sollen mit diesem Versuch die Möglichkeit der
subtraktiven Farbmischung, begründet in der unterschiedlichen
Farbabsorption der Filter, untersuchen. Sie lernen damit das zweite
technisch bedeutsame Verfahren der Farberzeugung kennen. In einem Teilexperiment untersuchen die Schüler die sich aus der
teilweisen Überlappung zweier Farbfilter ergebende Möglichkeit der
Beobachtung von drei verschiedenen Farben auf dem Bildschirm. Damit
wird der Weg für das Verständnis des als Eingangsfragestellung
formulierten Problems bereitet. Allerdings ist der weitere
fotographische Weg bei der Farbpositiventwicklung (Umkehrverfahren
und subtraktive Kopierlichtsteuerung) für den Schüler relativ
schwer erfassbar und sollte daher nur bei bestehendem Interesse
angeboten werden. Vorteile
Aufgaben Warum unterscheidet sich das Farbbildnegativ so sehr vom Original? Untersuche, welche Farbeindrücke sich durch die unterschiedliche Kombination von Farbfiltern im Lichtweg der Leuchtbox erreichen lassen.
|
||||||||||||
|
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com
