setTimeout(function(){ window.print(); },500)
 

Technische Daten


Gedämpfte elektromagnetische Schwingung mit Cobra SMARTsense

Artikel-Nr.: P6301569

Prinzip

In diesem Experiment wird ein Schwingkreis aus Kondensator und Spule untersucht. Dazu wird ein Kondensator aufgeladen, vom Netzgerät getrennt und über eine Spule entladen, wobei die Spannung an der Spule gemessen wird. Durch Variation der Kapazität und des Spulenkerns wird der Einfluss auf die Periodendauer untersucht und eine gedämpfte Schwingung sichtbar gemacht.

Aufgaben

Untersuche gedämpfte Schwingungen verschiedener Kondensatoren - mit und ohne Eisenkern. Analysiere die Schwingungskurven, bestimme die Periodendauer und stelle Zusammenhänge zwischen der Induktivität der Spule, der Kapazität des Kondensators und der ermittelten Periodendauer her.

Lernziele

Die Schülerinnen und Schüler sollen erlernen, dass ein Kondensator und eine Spule in Reihe geschaltet einen Schwingkreis bilden, der abklingt abhängig von den Parametern der Bauteile. Der proportionale Zusammenhang der Periodendauer zu der Induktivität und der Kapazität wird vermittelt.

Lieferumfang

Steckplatte mit 4-mm-Buchsen 06033-00 1
PHYWE Netzgerät, RiSU 2023 DC: 0...12 V, 2 A / AC: 6 V, 12 V, 5 A 13506-93 1
Verbindungsleitung, 25 cm, 19 A, blau Experimentierkabel, 4 mm Stecker 07313-04 3
Verbindungsleitung, 25 cm, 19 A, rot Experimentierkabel, 4 mm Stecker 07313-01 3
Cobra SMARTsense Voltage - Sensor zur Messung von elektrischer Spannung ± 30 V (Bluetooth + USB) 12901-01 1
Spule, 1600 Windungen 07830-01 1
Schüler - Eisenkern, U-förmig, geblättert 07832-00 1
Leitungsbaustein, Gehäuse G1 39120-00 2
Ausschalter, Gehäuse G1 39139-00 2
measureAPP - die kostenlose Mess-Software für alle Endgeräte 14581-61 1
Kondensator 1 nF/100 V, Gehäuse G1 39105-10 1

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com