Prinzip
In diesem Versuch wird die Selbstinduktion untersucht - eine Eigenschaft von Spulen, bei der durch Änderung des Stroms eine Spannung erzeugt wird. Diese wirkt der Stromänderung entgegen und fährt zu einer zeitlichen Verzögerung beim Ein- und Ausschalten.
Aufgaben
Welche Wirkung hat eine Spule beim Schließen eines Gleichstromkreises?
Untersuche die Spannung an einem Widerstand, der in Reihe mit einer Spule geschaltet ist.
Lernziele
Mit dem Versuch soll erlernt werden, dass beim Einschalten einer Spule eine Selbstinduktionsspannung entsteht, die dem Anwachsen des Stromes entgegen wirkt.